Treiber für Anwendungen aller Art zum Download
Damit der PC alle gewünschten Funktionen ausführt und auch alle angeschlossenen Peripherie-Geräte funktionieren, arbeiten quasi im Hintergrund eine Reihe von Treibern, die eine Verbindung zum Betriebssystem herstellen. Für jeden Monitor, Drucker, Scanner oder sonstige Geräte, die an den PC angeschlossen werden, wird ein spezieller Treiber benötigt. Beim Kauf des Rechners sind im Normalfall die benötigten Treiber vorinstalliert, wobei es sich hier nur um die bei der Herstellung des Rechners aktuellen Versionen handelt. Zum einen werden Treiber allerdings in Abständen verbessert/erneuert und andererseits gibt es oftmals noch leistungsstärkere Treiber als die, die auf dem Rechner vorinstalliert sind. Aus dem Grunde ist es auch möglich, sehr viele Treiber über das Internet herunterzuladen, zum Beispiel über Downloadportale. Über die Software installierten Geräte, zum Beispiel den PC-Monitor, ist es meistens möglich, automatisch nach einer neuen Version des aktuell installierten Treibers zu suchen.
Man kann aber auch separat und gezielt nach anderen Treibern suchen. Eine Möglichkeit ist fast immer die Seite des Herstellers von Drucker, Monitor & Co., denn die Hersteller bieten sehr häufig die Möglichkeit an, die Treiber für ihre Geräte kostenlos herunterzuladen, falls Aktualisierungen vorhanden sind. Auf diese Weise kann der Nutzer immer auf dem neuesten Stand bleiben. Wichtig ist das Installieren von Treiber-Aktualisierungen einerseits für eine optimale Leistungsfähigkeit des Rechners und anderseits können veraltete Treiber mitunter auch zu Problemen führen. Falls man also zum Beispiel ein Flimmern auf dem Bildschirm sieht oder der Drucker nur noch langsam arbeitet, könnte das durchaus an einem veralteten Grafikkarten- und/oder Druckertreiber liegen. Die auf Downloadportalen herunterladbaren Treiber sind sehr häufig kostenlos. Im Gegensatz zum Spiele- oder Audio-Download sind vom User allerdings beim Treiberdownload etwas mehr Kenntnisse erforderlich. Denn es muss stets der genau passende Treiber ausgewählt werden, der sowohl zum eigenen Betriebssystem als auch zum Gerät passt, welches durch den Treiber unterstützt wird.
Installiert man zum Beispiel einen nicht mit dem Betriebssystem kompatiblen Treiber, so kann das im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass das Betriebssystem und somit der Rechner nicht mehr funktionieren. Da Treiber stets auf das „Innerste“ des Betriebssystems zugreifen ist hier sicherlich Vorsicht geboten, auch was die Viren- und Trojanerfreiheit der heruntergeladenen Treiber angeht. Manche Downloadportale bieten in diesem Zusammenhang einen guten Service an, als dass die zur Verfügung gestellte Software stets auf Viren und andere Schädlinge überprüft wurde. Da aber Treiber ohnehin fast immer kostenlos heruntergeladen können, kann man sich als User auch den „Luxus“ leisten, ausschließlich beim Hersteller oder bei bekannten und vertrauenswürdigen Download-Portalen aktiv zu werden.