Kostenloser Spiele Download
Schon viele Jahre zählen vor allem Spiele zu den beliebtesten Download-Programmen überhaupt. Es gibt viele tausende Spiele, die per Download auf dem Rechner installiert werden können. Das Angebot ist allerdings nicht nur extrem groß, sondern dadurch auch sehr unterschiedlich, und zwar in nahezu allen Belangen, was eine Spiele-Software betrifft. Aus diesem Grunde gibt es beim Download von Spielen auch eine Reihe von Punkten zu beachten. Zunächst einmal sollte man die vier verschiedenen Grundvarianten der Spiele-Software kennen, damit man nach dem Download nicht eventuell darüber enttäuscht ist, dass das Spiel gar nicht voll nutzbar ist. Man unterscheidet nämlich bei den Spiele-Programmen zwischen einer Vollversion, einer Demoversion, den Freeware- und den Shareware-Programmen. Der Begriff Vollversion ist recht einfach zu erläutern, denn hier handelt es sich um ein Spiel, welches in vollem Umfang, so wie es vom Hersteller konzipiert wurde, genutzt werden kann, ohne das Einschränkungen vorhanden wären. Der Nachteil an Vollversionen ist, dass diese sehr häufig nur kostenpflichtig zum Download angeboten werden, auch wenn es natürlich auch kostenlose Alternativen in dieser Sparte gibt.
Eine Demoversion ist demgegenüber oftmals eine Version mit Einschränkungen, da sie nur zum Testen des Spiels gedacht ist. Alternativ gibt es auch Demoversionen, die zwar voll funktionsfähig sind, dafür aber nur zum Beispiel zehn Tage nach der Installation auf dem Rechner spielbar sind. Die dritte Variante von Spiele-Software ist die Freeware. Dabei handelt es sich um ein Programm, übrigens nicht zwingend nur um ein Spiel, welches kostenlos ist, also frei (free) erhältlich ist. Trotzdem ist es ein voll funktionsfähiges Programm. Es gibt mittlerweile verschiedene Arten der vierten Variante, der Shareware. Meistens ist diese aber dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer das Spiel oder ein anderes Programme zum Beispiel 30 Tage kostenlos nutzen und auch beliebig kopieren darf (daher auch der Name „to share“ für Teilen). Nach Ablauf dieses Zeitraumes wird der Nutzer dann jedoch aufgefordert, sich zu registrieren und/oder das Programm zu kaufen.
Besonders relativ einfache Spiele gibt es heutzutage in großen Mengen kostenlos zum Herunterladen. Dennoch ist der Nutzer auch hier verpflichtet, sich so weit wie möglich zu versichern, dass es sich um legal angebotene Software handelt. Denn natürlich werden gerade neue und aufwendige Spiele auch nicht selten illegal zum Download angeboten. Zudem ist es auch bei Spielen sehr wichtig, dass auf etwaige vorhandene Viren oder Trojaner geachtet wird, weshalb man sich stets für bekannte und vertrauenswürdige Download-Seiten entscheiden sollte. Eine immer beliebter werdenden Alternative zu den Download-Spielen sind übrigens in den letzten Jahren die so genannten Browser-Games geworden. Der Nutzer muss hier keinen Download einer Software auf seinen Rechner vornehmen, sondern er kann das jeweilige Spiel über eine Webseite direkt über den Internetbrowser starten und spielen. Solche Browsergames sind sehr häufig kostenlos, wobei es allerdings nicht wenige Varianten gibt, bei denen man zum Fortkommen im Spiel bestimmte „Features“ käuflich erwerben muss. Hier wird der Nutzer also über den Anreiz „geködert“, im Spiel voran zu kommen.