Die Steuer-Software als Download

Zu den Programmen, nach denen sehr viele Verbraucher online suchen, zählt unter anderem auch die Steuer-Software. Spätestens wenn man wieder einmal die jährliche Einkommensteuererklärung macht bzw. machen muss, beginnt oftmals die Suche nach einem Programm, welches eine Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung gibt oder auch die zu erwartende Steuererstattung ermitteln kann. Wie es bei nahezu jedem Programm mittlerweile üblich ist, so gibt es auch in der Sparte Steuer-Software einerseits sehr viele unterschiedliche Angebote und andererseits können die Programme nicht nur in Geschäften gekauft, sondern auch direkt im Internet heruntergeladen werden. Vor allem auf den so genannten Download-Portalen ist das möglich. Aufgrund der recht großen Auswahl und auch Nachfrage gibt es allerdings einige Unterschiede, was den Preis und auch die Leistung/Qualität des angebotenen Programms betrifft. Der Angebote sollten also verglichen werden, und da man als „Laie“ eigentlich nur den Preis, nicht aber die Leistung beurteilen kann, sind bereits erfolgte Tests der Steuer-Software sehr hilfreich, um Informationen über die Leistungsfähigkeit und die Funktionen des Programms zu erhalten.

Viele Programme dieser Art stehen im Internet sogar kostenlos zum Download bereit, es gibt aber andererseits auch Steuer-Programme, die mehr als 50 Euro kosten. Insofern sollte man zunächst festlegen, welche Erwartungen man an die Steuer-Software hat, also was das jeweilige Programm eigentlich „können“ sollte. Von der Grundleistung her lassen sich die Steuer-Programme, sei es als kostenloser/kostenpflichtiger Download oder auch als Kaufversion, in zwei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe von Steuer-Software-Programmen dient dazu, einige Hilfen bei der Steuererklärung zu geben. Diese Programme geben dann meistens Informationen zu jeder Zeile, die man in der Einkommensteuererklärung ausfüllen muss bzw. unausgefüllt lassen kann. Darüber hinaus gibt es oftmals auch Hintergrundinformationen, worauf es bei der Steuererklärung ankommt und auch einige Tipps, auf welche Weise sich auf legalem Wege noch Steuern sparen lassen.

Die zweite Gruppe von Programmen beinhalten demgegenüber auch die Möglichkeit, die Felder der Steuererklärung mit eigenen Angaben zu füllen, sodass am Ende auch ein Ergebnis in der Form heraus kommt, als dass die Höhe der Steuererstattung oder der Nachzahlung angezeigt wird. Für Privatpersonen sind die zum Download angebotenen Steuer-Programme in 95 Prozent der Fälle vollkommen ausreichend, wenn Hilfe und Tipps zur Steuererklärung gesucht werden. Als Selbständiger muss man jedoch meistens auf kostenpflichtige Programme zurückgreifen, da es hier mehr Positionen und auch komplexere Vorgänge zu berücksichtigen gibt. Insofern ist es wichtig, was bereits kurz angesprochen worden ist, dass man zunächst seinen eigenen Bedarf ermittelt, und auf der Grundlage dieses Bedarfs dann die passende Steuer-Software aussucht.