Günstige Downloadportale und Softwareshops
Heute ist in nahezu jedem zweiten Haushalt bereits ein Personal Computer vorhanden und mehr als jeder zweite Angestellte hat inzwischen zumindest zeitweise an seinem Arbeitsplatz mit einem Computer zu tun. Neben der Hardware wie dem Rechner, dem Monitor oder Drucker und Scanner ist natürlich auch die Software ein Grundelement für die Funktion des Computers. Fernab der notwendigen Software in Form des Betriebssystems, also beispielsweise Windows, gibt es noch eine enorm große Menge an weiteren Software-Angeboten, die man für ganz unterschiedliche Zwecke nutzen kann. So gibt es Spiele, Rechenprogramme, Schreibprogramme, Hilfsprogramme und noch viele andere Arten von Software-Programmen. Die Software kann man in drei große Bereiche unterteilen, nämlich in die kostenpflichtige Software, in Shareware und in die so genannte Freeware.
Während man die kostenpflichtige Software zunächst kaufen muss, um diese dann installieren und nutzen zu können, kann man die Shareware zunächst kostenlos testen und anschließend entscheiden, ob man diese kaufen möchte oder nicht. Die Freeware ist hingegen vollkommen kostenfrei. Besonders diese Freeware ist heute über das Internet verfügbar, denn dort kann sich der User eine Vielzahl von Programmen kostenlos herunterladen. Den kostenlosen Software Download gibt es in nahezu allen Themenbereichen und auch auf sehr vielen verschiedenen Webseiten. Meistens findet man diese Angebote gebündelt auf Internetseiten, die nahezu ausschließlich Software zum Download anbieten. Bei der kostenlos zum Download angebotenen Software kann man zwei Gruppen voneinander unterscheiden, nämlich die Vollversionen und die eingeschränkt nutzbaren Demoversionen. Während die Vollversionen in vollem Umfang kostenlos nutzbar sind, verhält es sich bei den Demoversionen so, dass nur ein Teil aller Funktionen genutzt werden kann, welche die Software insgesamt anbietet. Möchte man dann alle Funktionen nutzen können, muss man die Software kaufen.
Auch wenn Software heute vielfach kostenlos als Download erhältlich ist, so muss man als Internetuser umso mehr auf mindestens zwei wichtige Aspekte achten. Zunächst einmal ist es so, dass wie nahezu überall im Internet leider auch in diesem Bereich manche Anbieter nur deshalb Software gratis anbieten, um so Viren oder Trojaner zu verbreiten, die mit dem Installieren der Software auf dem Rechner aktiv werden. Man sollte also vorsichtig beim Download sein und sicher stellen, dass man dem Anbieter auch vertrauen kann. Viele Anbieter bieten daher auch bereits auf Viren geprüfte Software-Programme an. Ferner ist es so, dass manche Programme rechtlich geschützt sind, und man sich durch das Herunterladen strafbar machen kann, auch wenn die Software kostenlos angeboten wird. Man sollte also sicher stellen, dass der Anbieter auch befugt ist, die Software zum Download anzubieten, was natürlich nicht immer ganz einfach ist.